Bildungszentrum Dessau gGmbH
Bildungszentrum Dessau gGmbH

Traumapädagogik intensiv 

für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 

Ausbildungsziele:

Verhalten verstehen, einschätzen und traumapädagogisch begleiten 
(Berufsbegleitende Fortbildungen und Fachberatungen für pädagogische und sozialpädagogische Fachkräfte)

 

Traumapädagogik ist ein eigenständiges Fachgebiet innerhalb der Pädagogik.

In der Kinder- und Jugendarbeit hat sich die Klientel in den vergangenen Jahren verändert. Häufig arbeiten wir mit Kindern und Jugendlichen mit Missbrauchs-, Misshandlungs- und Vernachlässigungserfahrungen. Traumatisierte Kinder und Jugendliche stellen für pädagogische Fachkräfte eine besondere Herausforderung dar.
 
Die bisherigen Biographien der Kinder und Jugendlichen sind häufig von früheren zerstörerischen und existenzbedrohenden Umständen begleitet. Sie haben Strategien zur bisherigen Lebensbewältigung entwickelt, die von fachlicher Seite besondere Begegnungen im Sinne einer „Pädagogik des Sicheren Ortes” erfordern.

Die Grundhaltung, das Wissen und die vielen Methoden der Traumapädagogik können den Erziehern und den betroffenen Kindern und Jugendlichen wirksam helfen.

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

Die Weiterbildung umfasst insgesamt 4 Module:

M1 Basic-Wissen Trauma, Vermittlung von störungsspezifischem Wissen
M2 Sicherer Umgang mit traumaspezifischen Symptomen, 
Pädagogische Interventionen mit dem Ziel der Stabilisierung, 
Ressourcenaktivierung, Stabilisierungsmethoden und Übungen
M3 Haltung und Abläufe der traumaspezifischen Arbeit, Biographiearbeit, vielfältige Methoden und Übungen
M4 Arbeit mit Angehörigen, Selbstfürsorge, moderierte Fallintervision

 

Die Weiterbildung endet mit einem Kolloquium.

 

Zielgruppe:

 

Fachkräfte aus Kitas, Kinderbetreuung, Hort und Grundschule

 

Termine:

 

 

 

 

Modul 1 Mi, 30.08.23 / Do, 31.08.23; jeweils 9.00 - 16.00 Uhr
Modul 2 Mi, 27.09.23 / Do, 28.09.23; jeweils 9.00 - 16.00 Uhr
Modul 3 Mi, 11.10.23 / Do, 12.10.23; jeweils 9.00 - 16.00 Uhr
Modul 4 Mi, 08.11.23 / Do, 09.11.23; jeweils 9.00 - 16.00 Uhr

 

Kursgebühren:

 

499,- € (Ratenzahlung möglich)

 

Kursleitung:

 

Torsten Kettritz

 

Kursnummer:

 

Z011

 

Druckversion | Sitemap
© Bildungszentrum Dessau gGmbH