Referentin:
Kerstin Hofestädt (Dipl.-Sprechwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin, Systemischer Coach, Supervisorin)
Termin:
04.04.2016
9.00 – 15.30 Uhr
Anmeldung:
bis 01.03.2016
Kursgebühren:
65,00 Euro
Kursnummer:
S022
Menschen erleben Übergänge ganz individuell als Krise (Angst, Unsicherheit, Hilflosigkeit,...) oder als Chance (Neugier, Spannung, Vorfreude). Wenn eine Brücke zwischen einer alten und neuen Lebenssituation entsteht, gibt es viele Übergangssituationen im Leben, die positiv bewältigt werden können.
Das deutsche Bildungssystem ist von Übergängen zwischen Familie und Bildungseinrichtungen bzw. zwischen den
Bildungseinrichtungen gekennzeichnet. Dazu zählen die Übergänge von der Familie in die Kindertageseinrichtung, von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule, von der Grundschule in die Typen der
weiterführenden Schule. Aber auch während des Alltags stehen Kinder immer wieder vor der Herausforderung Übergänge zu bewältigen. Um diese Übergänge zu erleichtern helfen vor allem Rituale und
Langsamkeit.
Inhalte: