"Arbeit ist die beste Medizin, die uns die Natur gegeben hat." (Galen)
Kurz und knapp
Ausbildungsziel/Einsatzmöglichkeiten
Die Schüler/innen erwerben das erforderliche Wissen und Können, um als Ergotherapeut/in auf der Grundlage der klinischen Diagnose ein eigenständiges, auf die persönliche Situation des Patienten ausgerichtetes Behandlungskonzept entwickeln und unter Einbeziehung des Patienten sachgerecht ausführen zu können. Sie helfen damit dem Patienten, eine schnellst- und bestmögliche Wiedereingliederung in den beruflichen und privaten Alltag zu erlangen. Einsatzmöglichkeiten ergeben sich für den Ergotherapeuten in Reha- und Therapiezentren, Kliniken, Heimen für behinderte Menschen, Sonderschulen und freien Praxen. Nach erfolgreichem Berufsabschluss ist auch eine Niederlassung in eigener Praxis möglich.
Zulassungsvoraussetzungen
a) Realschulabschluss
b) ärztliches Gesundheitszeugnis
c) Kombinationsimpfung Hepatitis A und B
Ausbildungsverlauf/Praktika
Die Ausbildung in der Berufsfachschule Ergotherapie wird als 3-jährige Ausbildung in Vollzeitform durchgeführt. In die Ausbildungsdauer sind 42,5 Wochen Praktikum in ergotherapeutischen Einrichtungen (z.B. Kliniken, Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen) integriert, davon 12,5 Wochen im 2. Ausbildungsjahr und 30 Wochen im 3. Ausbildungsjahr. Die Praktikumsplätze werden durch die Schule bereitgestellt.
Ausbildungsinhalte
Fachsprache, Englisch, Sport, Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde, Pädagogik, Psychologie, Behindertenpädagogik
Biologie/Anatomie/Physiologie, Medizinsoziologie, Gesundheitslehre, Allgemeine und spezielle Krankheitslehre, Arzneimittellehre, Erste Hilfe, Arbeitsmedizin
Grundlagen der Ergotherapie, Ergotherapeutische Behandlungsverfahren, Ergotherapeutische Mittel, handwerkliche und gestalterische Techniken.
Ergänzender Unterricht: WOK-Angebote
Prüfung/Abschluss
Die Ausbildung wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen. Die Prüfung umfasst 3 Klausurarbeiten sowie mündliche und praktische Prüfungen. Nach bestandener Abschlussprüfung beantragt der Absolvent die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r Ergotherapeut/in“.
Ausbildungsbeginn/Bewerbung/Beratung
Die Ausbildung beginnt jeweils im August des Jahres. Die Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen) können jederzeit im Bildungszentrum eingereicht werden. Auskünfte und Beratung erteilt Frau Simone Lingner.
Kosten/Finanzierung
Das Schulgeld beträgt monatlich 148,-€ zzgl. einmaliger Einschreibegebühr von 160,-€. Eine BAföG-Förderung ist möglich.
Haben Sie noch Fragen zu Bewerbungen, Zulassungsvoraussetzungen usw., dann wenden Sie sich an Simone Lingner.
Telefon: 0340 - 54 07 06 16 oder 0340 - 51 73 48
E-Mail: s.lingner[at]bz-dessau.de
Übersicht ausbildungsbegleitender Zusatzqualifikationen/ weiterführende Ausbildungen/ Studienmöglichkeiten
Übersicht ergänzender Unterrichtsangebote - WOK