kurz und knapp
Zum Studiengang:
Der Bachelorstudiengang richtet sich als Weiterbildung an Personen, die in Gesundheits-, Therapie- und Pflegeberufen tätig sind (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Gesundheits- und Krankenpfleger) und perspektivisch Leitungsaufgaben übernehmen oder effektiver ausüben oder ihre eigene therapeutische Praxis effizienter führen wollen. Vermittelt werden medizinische, psychologische, pädagogische, soziologische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die auf dem erworbenen Berufsabschluss aufbauen und auf wissenschaftlicher Basis erweitert werden.
Das Studium kann sowohl berufsbegleitend (nach erfolgreichem Berufsabschluss) als auch ausbildungsbegleitend (ab 2. Ausbildungsjahr) absolviert werden.
Der Bachelorabschluss berechtigt und befähigt zu weiteren wissenschaftlichen Studien (Master-Studiengang, später ggf. Doktorarbeit).
Perspektiven:
Die Arbeitsmarktchancen für Absolventen des Bachelorstudienganges Medizinalfachberufe werden u.a. aufgrund der raschen Entwicklung in der Medizin und der zunehmenden Akademisierung von Gesundheitsberufen als sehr gut eingeschätzt. Perspektiven ergeben sich vor allem in folgenden Handlungsfeldern:
Zugangsvoraussetzungen:
Studieninhalte:
Innerhalb des modular aufgebauten Studiums absolvieren die Studierenden u.a. folgende Bereiche:
Beginn:
▪ Wintersemester (Oktober)
▪ Sommersemester (April)
Studiendauer:
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester.
Durch Anrechnung der beruflichen Qualifikation verringert sich die Studiendauer auf 5 Semester. Das Studium kann über die Regelstudienzeit hinaus bis zu 4 Semester kostenlos verlängert werden.
Studienform:
Der Studiengang ist als Fernstudium mit online Präsenzveranstaltungen organisiert und erfolgt im Wechsel zwischen Selbststudium (mit Studienheften) und ganztägigen Samstags-Seminaren (ca. 12 Samstage pro Semester) im „virtuellen Hörsaal” des DIPLOMA Online-Campus.
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studiengebühren: 30 Monatsraten á 197,00 €
(Gesamtgebühr: 5.910,00 €
zzgl.
Prüfungsgebühr 615,00 €)
Förderung:
Fragen Sie uns! Wir beraten Sie gern!
Anmeldung/Immatrikulation:
Zur Anmeldung senden Sie uns bitte folgende Unterlagen zu:
Kontakt:
Haben Sie noch Fragen? Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung - individuell und unverbindlich. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie!
Bildungszentrum Dessau gGmbH
Weststraße 5
06847 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340 - 51 73 48 – Sekretariat
Tel.: 0340 - 54 07 06-17 – Herr Arndt
E-Mail: weiterbildung[at]bz-dessau.de