kurz und knapp
Zum Studiengang:
Der Bachelor-Studiengang Frühpädagogik – Leitung und Management von Kindertageseinrichtungen bietet Erzieherinnen und Erziehern sowie anderen im Berufsfeld Frühpädagogik Tätige die Möglichkeit, einen international anerkannten Hochschulabschluss zu erreichen. Die Studierenden erwerben hierbei Kompetenzen, die für Leitungs- und Managementaufgaben in einer früh- bzw. elementarpädagogischen Einrichtung (Krippe, Kita, Hort u.a.) notwendig sind. Daneben werden die Studierenden befähigt, kindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse vor allem in den Bereichen Sprache, mathematisch/naturwissenschaftliche Elementarbildung, Gesundheits- und Umwelterziehung differenziert zu analysieren und zu fördern. Weiterhin sollen die Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur empirischen Forschung entwickelt werden.
Perspektiven:
Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, dem stetig zunehmenden Bedarf an frühpädagogischen Fachkräften und der zunehmenden Akademisierung des Erzieherberufes ergeben sich sehr gute Perspektiven vor allem in folgenden Tätigkeitsfeldern:
Zugangsvoraussetzungen:
Studieninhalte:
Innerhalb des modular aufgebauten Studiums absolvieren die Studierenden u.a. folgende Bereiche:
Beginn:
▪ Wintersemester (Oktober)
▪ Sommersemester (April)
Studiendauer:
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester.
Durch Anrechnung der beruflichen Qualifikation verringert sich die Studiendauer auf 5 Semester. Das Studium kann über die Regelstudienzeit hinaus bis zu 4 Semester kostenlos verlängert werden.
Studienform:
Der Studiengang ist als Fernstudium mit online Präsenzveranstaltungen organisiert und erfolgt im Wechsel zwischen Selbststudium (mit Studienheften) und ganztägigen Samstags-Seminaren (ca. 12 Samstage pro Semester) im „virtuellen Hörsaal” des DIPLOMA Online-Campus.
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studiengebühren: 30 Monatsraten á 197,00 €
(Gesamtgebühr: 5.910,00 €
zzgl.
Prüfungsgebühr 615,00 €)
Förderung:
Fragen Sie uns! Wir beraten Sie gern!
Anmeldung/Immatrikulation:
Zur Anmeldung senden Sie uns bitte folgende Unterlagen zu:
Kontakt:
Haben Sie noch Fragen? Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung - individuell und unverbindlich. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie!
Bildungszentrum Dessau gGmbH
Weststraße 5
06847 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340 - 51 73 48 – Sekretariat
Tel.: 0340 - 54 07 06 17 – Herr Arndt
E-Mail: weiterbildung@bz-dessau.de